Kinder- und Jugendlauf
Start ab 10 Uhr am Forsthaus in Dresden Klotzsche (Ausschilderung beachten)
Jeder Starter erhält eine Medaille nach dem Rennen. Die Siegerehrung ist ca. 11:20 Uhr im Startareal mit Sachpreisen für die Plätze 1-3 in jeder Altersklasse.
10.00 Start für AK 2013/2012 weiblich – eine Runde (ca. 1km)
10.10 Start für AK 2013/2012 männlich – eine Runde (ca. 1km)
10.20 Start für AK 2011/2010 weiblich – eine Runde (ca. 1km)
10.30 Start für AK 2011/2010 männlich – eine Runde (ca. 1km)
10.40 Start für AK 2009/2008 (männlich & weiblich) – zwei Runden (ca. 2km)
10.50 Start für AK 2007/2006 (männlich & weiblich) – zwei Runden (ca. 2km)

Veranstalter und Organisator: Kellerbauer & Gürtner GmbH | Thomas Sport Center 5 im Fontane Center Klotzsche
Sagarder Weg 1, 01109 Dresden | E-Mail: tsc-5@tsc-dresden.de | Telefon 0351 – 888 12 61 | www.tsc-dresden.de
Foto-/Videoaufnahmen:
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine öffentliche Veranstaltungen gemäß § 23 Abs.1 Nr. 3 KunstUrhG handelt: Es werden Foto-, Filmaufnahmen gemacht. Der Veranstalter behält sich vor, Aufnahmen für veranstaltungsbezogene Werbung verwenden. Sollten Sie keine Aufnahmen wünschen, nehmen Sie bitte nicht teil!
Start und Ziel:
Forsthaus Dresden Klotzsche, Nesselgrundweg 4, bitte der Ausschilderung folgen
Anreise:
Auto: vom Stadtzentrum aus über die Königsbrücker Landstraße oder alternativ über die Autobahn A4 bis Abfahrt Dresden-Flughafen, dann über Hermann-Reichelt-Str., Boltenhagener Str. zur Königsbrücker Landstr.
Bahn: aus Richtung Dresden Hbf. mit der Regionalbahn oder der S-Bahn Linie 2 bis Bahnhof Dresden-Klotzsche und 5 min Fußweg
DVB: Straßenbahnlinie 7 bis Haltestelle Zur neuen Brücke und 5 min Fußweg
Zeitplan, Strecken, Altersklassen, Startzeiten:
9.00 – 9.45Uhr Startnummernausgabe
10.00 Start für AK 2013/2012 weiblich – eine Runde (ca. 1km)
10.10 Start für AK 2013/2012 männlich – eine Runde (ca. 1km)
10.20 Start für AK 2011/2010 weiblich – eine Runde (ca. 1km)
10.30 Start für AK 2011/2010 männlich – eine Runde (ca. 1km)
10.40 Start für AK 2009/2008 (männlich & weiblich) – zwei Runden (ca. 2km)
10.50 Start für AK 2007/2006 (männlich & weiblich) – zwei Runden (ca. 2km)
Bis ca. 11.20 Uhr: Auswertung der Ergebnisse | ca. 11.20 Siegerehrung der Plätze 1-3 in allen Altersklassen
Auszeichnungen:
Jeder Starter erhält eine Medaille nach den Rennen. Siegerehrung ca. 11:20 Uhr im Startareal mit Sachpreisen für die Plätze 1-3 in jeder Altersklasse.
Startgeld:
Der Start kostenfrei.
Teilnehmerlimit:
110 Starter – Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nur möglich, wenn das TN Limit noch nicht erreicht ist! Bitte Infos auf www.tsc-dresden.de beachten!
Anmeldung:
Formular-Download unter: www.tsc-dresden.de/events/kinder-jugend-lauf/anmeldung.pdf Eine Anmeldung ist nur mit dem vollständig und leserlich ausgefüllten und von den Eltern unterschriebenen Anmeldeformular des Kinderlaufes 2018 möglich!
> Per Mail (Meldeschluss am 05.09.2019) an: tsc-5@tsc-dresden.de (eingescannt und unterschrieben!).
> Postalisch (Meldeschluss bis Posteingang 03.09.2019) an: Thomas Sport Center, Sagarder Weg 1, 01109 Dresden.
Nachmeldungen:
Nachmeldungen am 07.09.2019 sind im Startgarten am Forsthaus bis 9:45 Uhr nur möglich, soweit das Starterlimit von 110 TN nicht erreicht ist.
Startunterlagen:
Startunterlagen- und Startnummernausgabe im Startgarten bis 09:55 Uhr für alle Läufe! Die Startnummer ist gut sichtbar am Laufshirt anzubringen (Nadeln befinden sich in den Startunterlagen).
Verpflegung:
Für alle Teilnehmer stehen nach dem Lauf Getränke und Obst bereit.
Duschen/Umkleiden: Es sind keine Umkleide- und Duschmöglichkeiten vorhanden.
Versicherung / Haftung:
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Er stellt sich ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen frei, die im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung entstehen, insbesondere aufgrund eines Unfalls, gleich ob aus Eigen- oder Fremdverschulden oder sonstigen Gründen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Da es sich um einen Waldlauf handelt, wird während des Laufes um Vorsicht gebeten, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Wurzeln oder Äste auf der Laufstrecke liegen. Eventuell sollte eine private Unfallversicherung vorliegen.
Informationen zum Datenschutz
Veranstalter und Organisator:
Kellerbauer & Gürtner GmbH | Thomas Sport Center 5 im Fontane Center Klotzsche
Sagarder Weg 1, Telefon 0351 – 888 12 61, www.tsc-dresden.de
E-Mail: tsc-5@tsc-dresden.de
Datenschutz-Kontakt: E-Mail: datenschutz@tsc-dresden.de
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu zählen zum Beispiel Name, Anschrift, Alter, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten und Ähnliches. Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst die Erhebung, Speicherung, Nutzung oder Löschung.
Wir verarbeiten Daten aus der Anmeldung zur Veranstaltung, die uns die Teilnehmer per E-Mail oder postalisch zukommen lassen. Außerdem werden in unserem Auftrag die Zeiten und Platzierungen beim Zieleinlauf per Video ermittelt.
Zur Organisation der Teilnahme und Auswertung der Veranstaltung müssen persönliche Daten aus dieser Anmeldung auf dem EDV-System des Veranstalters verarbeitet werden. Der Sponsor „Luftbild-Sachsen.de“ erfasst den Zieleinlauf für die Auswertung der Platzierungen per Video. Alle diese Daten werden nach der Veranstaltung wieder gelöscht und nicht weitergegeben. In der Anmeldung wählen Sie, ob die Platzierung, Zeit, Name, Vorname, Altersklasse in der Ergebnisliste auf der Veranstaltungsseite unbefristet veröffentlicht werden dürfen. Rechtsgrundlage bildet Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a) Datenschutz-Grundverordnung. Diese kann jederzeit bei der Verantwortlichen Stelle, d. h. bei uns als Veranstalter, widerrufen werden.
Zur Organisation erhalten wir als Veranstalter Ihre Anmeldedaten. Die Platzierung erfolgt per Videoabgleich durch unseren Sponsor: Luftbild-sachsen.de, welcher die Starterlisten für die Auswertung und Platzierung der Läufer verarbeitet. Nur mit Zustimmung der Läufer (bzw. deren Erziehungsberechtigten) auf dem Anmeldeformular, werden die Zeiten und Namen der Läufer abschließend als Liste auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
a) Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob von uns betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
b) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Sie haben weiterhin ein Recht, Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Sie haben weiterhin ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten. Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben weiterhin ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern einer der nachfolgenden Gründe vorliegt:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1, Satz 1, a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Möchten Sie dieses Löschungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben weiterhin ein Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.
Möchten Sie dieses Recht auf Einschränkung in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Möchten Sie dieses Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sofern Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Möchten Sie dieses Recht auf Widerspruch in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
h) Recht auf Beschwerde
Sie haben weiterhin ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 03 51/49 3-5401
Telefax: 03 51/49 3-5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de